Klassikstadt Frankfurt Mercato Italiano
- Nougat Schnitte
- 25. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Aug. 2023
Am Sonntag, dem 23. Juli 2023, wurden mehr als ein Dutzend der seltensten Lancia Delta Integrale zum "Mercato Italiano" erwartet. Neben offiziellen Werksausführungen wie dem nur acht Mal gebauten Lancia Delta HF Integrale Evo 2 "Club Lancia" oder dem an den Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft erinnernden Lancia Delta HF Integrale Evo 1 "Martini" kündigte Organisator Werner Blättel auch von externen Spezialisten gefertigte Kleinstserienmodelle und sogar Einzelstücke an.
In der Klassikstadt trafen der von Zagato konstruierte Lancia Hyena von 1992 und der nur einmal produzierte Lancia Delta HF Integrale Evo 3 "Viola" by Maggiora auf den Futurista von Automobili Amos, die mit heutigen Mitteln modernisierte Interpretation des Lancia Delta Integrale.

Bei Alfa Romeo standen zwei Geburtstage im Mittelpunkt. Das Quadrifoglio, der traditionelle Glücksbringer in Form eines vierblättrigen Kleeblatts, wurde 100 Jahre alt. 1923 zierte das Quadrifoglio erstmals einen Rennwagen von Alfa Romeo – der prompt siegte. Seitdem war das Kleeblatt für Alfa Romeo im Motorsport allgegenwärtig, auch auf den Boliden des Alfa Romeo F1 Teams in der aktuellen Formel-1-Weltmeisterschaft. Den 60. Geburtstag beging Autodelta, ab 1963 die Rennabteilung von Alfa Romeo. Ein Highlight der Autodelta-Ära waren die zahlreichen Siege in der Tourenwagen-Europameisterschaft des Alfa Romeo Giulia GTAm. Ein solches Modell wurde zum "Mercato Italiano" erwartet.
Der "Italienische Markt" in der Klassikstadt war auch ein überregional bedeutendes Ereignis für die Markenclubs der italienischen Hersteller und Besitzer von italienischen Oldtimern. Und so wurde das spektakuläre Treffen der Lancia Delta Integrale eingerahmt durch zahlreiche Oldtimer von Abarth, Alfa Romeo, FIAT, Lancia und anderen großen Marken aus Italien.

Die Besucher konnten sich an diesem Tag darüber hinaus über die neuesten Serienmodelle von Abarth, Alfa Romeo und FIAT informieren. Zu sehen waren unter anderem:
der neue Abarth 500e[1], das erste zu 100 Prozent elektrisch angetriebene Fahrzeug der Marke
der neue Alfa Romeo Tonale Plug-in Hybrid Q4[2], der Elektrifizierung mit Vierradantrieb kombinierte
der Fiat 500 Elektro[3], im zurückliegenden Jahr eines der meistverkauften batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuge (BEV) auf dem deutschen Markt
Besucher, die mit ihrem eigenen Oldtimer anreisten, ob Lancia Delta Integrale oder Fiat Topolino, hatten die Chance auf einen Parkplatz im Innenhof der Klassikstadt.
Comments